La Puerta Flamenca

←Locos_por_la_Rumba.htmlLocos_por_la_Rumba.htmlshapeimage_2_link_0

La Puerta Flamenca:


das ist getanzte Leidenschaft und berührende Musik, dargeboten von internationalen Künstlern, die sich dem Flamenco seit vielen Jahren verschrieben haben


Gesang, Tanz und Gitarre – die drei herausragenden Elemente des Flamenco bringen die  professionellen Künstler überzeugend dem Publikum nahe: von der tiefen, ernsten Solea  (Einsamkeit), dem ebenso schmerzlichen Tango de Malaga, bis zu den heiteren Gesängen der Stadt Cadiz (Cantinas).

Der folkloristischen Sevillana folgt ein puristischer Tango Flamenco. Eine rasante, spaßige Buleria löst eine melancholische,  berührende Petenera ab. Die Rumba Flamenca lässt die Nähe Spaniens zu  seinen ehemaligen Kolonien der Karibik ahnen, während eine Taranta aus Almeria das Publikum in die gefahrvollen Tiefen andalusischer  Mienengänge führt.

Unzählbar sind  Melodien und Stile des Flamenco. Selbst so mancher „Experte“ verliert schon mal den Überblick. Dem Laien versucht La Puerta Flamenca durch so manche Erläuterung von Herkunft oder Besonderheit eines Flamencostiles den Zugang zu dieser komplexen Kunst zu erleichtern.



Pressestimmen:


"....absoluter Top-act...." (Süddeutsche Zeitung)

"...mitreißende Live-Show..." (Münchner Merkur)

"....getanztes Lebensgefühl..." (Starnberger Merkur)

"...ein Feuerwerk der Leidenschaft..." (Freisinger Tagblatt)

"...spanischen Klängen folgen Jubelrufe.." (Tegernseer Tagblatt)


(...) Wenig später zeigten Ricardo Volkert und `La Puerta Flamenca´, wie man ohne viele Worte nur die Musik sprechen lassen kann. Bei "Tango Flamenco" sang die Sängerin Estela Sanz Posteguillo so leidenschaftlich, dass sich Gänsehaut einstellte. Ihre rauchige Stimme ging ins Mark. Dazu spielte Ricardo Volkert eine dermaßen feurige Flamencogitarre, tanzte die Tänzerin  "La Maruja" so stolz, dass man begann, den Flamenco in all seiner emotionalen Tiefe und Komplexität zu verstehen."
(Süddeutsche Zeitung)


Ihre rauchige, tiefe Stimme erzählt derart überzeugend von Weite, Einsamkeit und Leidenschaft, dass man glauben möchte der Flamenco selber melde sich hier zu Wort.“  ( Süddeutsche Zeitung)

“Virtuos entlockt Volkert seinem Instrument die sehnsüchtigen Akkorde und leidenschaftlichen Rhythmen, die mit dem herb-rauchigen und durchdringenden Gesang Estela Sanz Posteguillos zu einer brodelnden Einheit verschmelzen.“

(Oberallgäu Kultur)

→
ensemble_criollo.htmlensemble_criollo.htmlshapeimage_3_link_0

Die Münchner Künstler Kooperative